Foto: M. Manyoki
Foto: M. Manyoki

Wie jedes Jahr verkaufen wir auch in diesem Jahr unsere beliebten Futterrahmen auf dem Heppenheimer Nikolausmarkt. Der Stand befindet sich, wie immer, gegenüber vom Bio-Laden.

 

Interessenten sollten zeitig da sein: wir sind meist gegen 17.00 Uhr bereits ausverkauft.

Auch wird es wieder einen Jahreskalender, diesmal im DinA3-Format, mit Bildern aus der Heppenheimer Natur geben.

 

Futterrahmen und Kalender können gerne hier vorbestellt werden.

 

Foto: Peter Leimbach
Foto: Peter Leimbach

Erstaunlich viele Menschen haben noch nie einen Feuersalamander gesehen - dabei kann man sie bei geeignetem Wetter fast mit Sicherheit auf dem Heppenheimer Essigkamm entdecken.

"Schönes" Wetter bei den Feuersalamandern entspricht allerdings nicht ganz dem menschlichen Ideal: nass muss es sein und nicht zu kühl. Da wir das Wetter weder voraussagen noch bestellen können, können wir diese Exkursion nur sehr kurzfristig anbieten. Wer dabei sein möchte, ist herzlich eingeladen, seine Email-Adresse an uns zu senden - wir melden uns dann, sobald absehbar ist, wann die Exkursion stattfinden kann. 

  

Treffpunkt: Parkplatz Essigkamm, HP

Termin:     wird kurzfristig bekannt

               gegeben

Beginn:     ca. 17:00 Uhr

 

Anmeldung: info@nabu-bergstrasse.de   

Foto: N. Chalwatzis
Foto: N. Chalwatzis

 

Unser wunderschönes neues Grundstück auf der Staig erforder noch einiges an Arbeit: der Zaun muss repariert werden, alter Schrott beseitigt und es soll eine Hecke angelegt werden. Helfende Hände sind uns dabei herzlich willkommen! 

 

 

 

 

Treffpunkt: Grundstück "Auf der Staig", Schloßberg HP - vom Parkplatz an der

              Sternwarte in Richtung Wald/Helenruhe: auf halbem Wege liegt das

              Grundstück auf der rechten Seite

Beginn:     09.00 Uhr

 

Falls vorhanden, bitte Handschuhe, Spaten, Drahtzange, Bolzenschneider, Hacke, Hammer etc. mitbringen!

 

Infos: Doris Heller

10. März 2018: Arbeitseinsatz: Krötenzaunbau in Mittershausen und Viernheim

Erdkröte - Foto: D. Haase
Erdkröte - Foto: D. Haase

 

Um den Amphibien bei ihrer gefährlichen Wanderung über die Ortseingangstraße in Mittershausen und über die L3111 in Viernheim helfen zu können, stellen wir jährlich einen mobilen Amphibienzaun auf. Helfer sind herzlich willkommen!

 

 

 

 

 

 

Treffpunkt:        Parkplatz am Vettershof in Mittershausen

Beginn:            10.00 Uhr

 

sowie:

Treffpunkt:       Parkplatz am Kreisel_Robert-Bosch-Str.-/Lorscher Weg, L3111, am

                    Waldsee-Schwimmbad, Viernheim

Beginn:           13:00 Uhr

 

Falls vorhanden, bitte Handschuhe, Spaten, Vorschlaghammer mitbringen!

Bei Frost an Wasser denken!

Haussperlinge an der Tränke - Foto: Silas Heller
Haussperlinge an der Tränke - Foto: Silas Heller

Solange der Winter uns nicht loslässt, denken Sie bitte daran, dass unsere gefiederten Freunde auch bei Frost Durst haben! Bei den eisigen Temperaturen haben sie Schwierigkeiten, Wasser zu finden.

Helfen können Sie, indem Sie regelmäßig eine Schale mit (flüssigem) Wasser bereit stellen!

04. März 2018: Exkursion auf die Weschnitzinsel

Spießente - Foto: D. Heller
Spießente - Foto: D. Heller

 

Die Weschnitzinsel dient vielen Zugvögeln als Trittstein, wo sie nach langem Flug rasten und Nahrung aufnehmen können. Je nach Wetterlage ist es dort möglich, viele Kraniche, Kiebitze, Goldregenpfeifer, Bekassinen,Reiher und Greifvögel zu beobachten. Der Hans - Ludwig -Turm bietet dort beste Aussicht auf die Rastvögel.

 

 

 

 

Treffpunkt:        Parkplatz am Sachenbuckel/ Ortsausgang Lorsch Richtung Hüttenfeld

                     Einfahrt vor dem Waldrand nehmen

Beginn:            09.30 Uhr

Buntspecht - Foto: N. Chalwtzis
Buntspecht - Foto: N. Chalwtzis

 

Die Balz der Spechte ist ein beeindruckendes Schauspiel, das sich durch lautes Trommeln, Rufen und zahlreiche Verfolgungsflüge zeigt. Auf der Exkursion zeigen sich bei gutem Wetter: Bunt- und Mittelspecht, Grau- und Grünspecht vielleicht auch der große Schwarzspecht können neben all den anderen Waldvögeln angetroffen werden.

Vielleicht sehen wir auch Kolkraben, die im Spechtwald ihr Revier haben. 

 

 

Treffpunkt:        Parkplatz An der Sternwarte, Heppenheim

Beginn:            10.00 Uhr