Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt.
Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit vorstellen und Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft entwickeln. Erfahren Sie mehr über
uns!
Im gesegneten Alter von 91 Jahren ist unser langjähriger Weggefährte Alfred Neuhaus nun verstorben. Zusammen mit seiner Frau Margarethe hat Alfred sein Leben dem Naturschutz gewidmet und war lange Jahre nicht nur im NABU, sondern auch in zahlreichen anderen Naturschutz-vereinigungen hoch aktiv. Für seine Verdienste im Naturschutz wurde er mit dem Landesehrenbrief des Landes Hessen ausgezeichnet.
Wir erinnern uns gerne an einen zuverlässigen "Anpacker" mit viel Grips, Humor und Lebenslust.
Ein gigantisches Projekt plant der NABU in Zusammenarbeit mit der Stadt Heppenheim. Die stetig voranschreitende Verbuschung des Schloßbergs bedroht die dort an offene Weinlagen angepasste Tier- und Pflanzenwelt. Mit einer großflächigen Entbuschungsmaßnahme sollen alte Strukturen wieder hergestellt und dauerhaft erhalten bleiben.
Ausführliche Informationen zu dem Projekt finden Sie hier!
Die Lorscher Sandgrube, nahe bei Hüttenfeld, entstand ehemals durch Sandabbau durch die Stadt Lorsch, füllte sich in niederschlagsreichen Jahren mit Oberflächen- und Druckwasser. Es entstand ein Feuchtbiotop, das vielen seltenen Arten als Lebensraum diente.
Häufig fiel die Grube aber leider trocken.
Auch der Sperber weiß die Winterfütterung zu schätzen - nur nicht ganz im Sinne derer, die sie aufgestellt haben.
Dieser Sperber dreht äußerst regelmäßig dort seine Runde. Aber die Jagd glückt ihm nicht immer. Der Star hingegen beweist Nerven wie Drahtseile!
Seit dem 4. Oktober haben wir vierbeinige Unterstützung bei der Pflege unserer Fläche "Auf der Staig" bekommen. Wie uns die kleine Schafherde hilft, lesen Sie hier
Zwischen unserer Nagerschutz-Drahttür und der hölzernen Außentür hat sich der Siebenschläfer in diesem Jahr ein sicheres Nest im Eulenhaus gebaut. So konnte er, vom darüber im Schornstein hockenden Waldkauz unbehelligt, seine Jungen großziehen (ohne unsere Hütte dabei zu verwüsten). Wir konnten die fünf jungen Siebenschläfer schnell fotografieren, bevor wir die Tür leise (und für eine längere Zeit) wieder verschlossen haben.
Wenn der Winter Einzug hält, wird es auch für unsere gefiederten Freunde ungemütlich.
Sie ist ein Symbol für die Liebe, ihre Lebensbedingungen sind aber wenig romantisch: Die Turteltaube. Gemeinsam mit dem LBV (Landesbund für Vogelschutz) hat der NABU die Turteltaube zum Vogel des Jahres 2020 gewählt.
Informationen zu weiteren Veranstaltungen finden Sie hier!