Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt.
Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit vorstellen und Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft entwickeln. Erfahren Sie mehr über
uns!
Die Tage und Nächte werden endlich wieder wärmer - unsere Amphibien stehen in den Startlöchern und werden in Kürze ihre Wanderung zu den Laichgewässern starten!
Auch in diesem Jahr suchen wir wieder viele fleißige Krötenretter!
Alle wichtigen Informationen findet ihr hier!
Der NABU-Heppenheim e.V. hat einen langjährigen Freund verloren, der uns in zahlreichen Diavorträgen die Natur unserer Heimat präsentierte und uns immer wieder von seinem großen fotografischen Können überzeugte.
Willi Schäfer starb am 17. Februar 2022, genau einen Monat nach seinem 90 zigsten Geburtstag, zu dem wir ihm noch gratulieren und ein Treffen in den Tongruben vereinbaren konnten, das nicht mehr stattfinden sollte. Nie hätte er in irgendeiner Art versucht ein Bild zu machen, wenn er das Gefühl gehabt hätte, zu stören oder gar zu gefährden. Sicherlich hat er auf unzählige gute Bilder freiwillig verzichtet.
Bei seinen Vorträgen hatte man oft das Gefühl, er wolle sich nachträglich für manche Bilder bei den aufgenommenen Tieren entschuldigen. Man hatte das Gefühl, es war ihm unwohl dabei, das aufgenommene Tier nicht um Erlaubnis gefragt zu haben, wie es heute im menschlichen Datenschutz ja verlangt wird.
Seine Bilder waren ehrlich! Nicht am Computer geschönt, wie man heute zumeist sieht. Die nachträgliche Bearbeitung lehnte er ab. Seine Bilder zeigten die Realität der Natur, nicht die, die ein Fotograf sehen will.
Seine Vorträge zu heimatkundlichen Sehenswürdigkeiten zeugten von seinem hohen Fachwissen auf diesem Gebiet.
Wir werden Willi als einen sehr angenehmen, als einen außergewöhnlichen Freund in Erinnerung behalten,
Ein weiteres Jahr ohne Nikolausmarkt - aber auch in diesem Jahr haben Sie die Möglichkkeit, unsere beliebten Futterrahmen zu erwerben:
Gerd's Saftladen
Westerwaldstraße 15
64646 Heppenheim
Mo - Fr.: 9.00 Uhr - 15.30 Uhr
Sa.: 10.00 Uhr - 13.00 Uhr
und
Firma L. Wackernagel Kastanienallee 14
64653 Lorsch
Bitte informieren Sie sich unter
www.l-wackernagel.de über die aktuellen
Öffnungszeiten.
Der Umweltpreis des Kreis Bergstraße wurde in diesem Jahr unter anderem an Christina und Mathias Busch für ihr Engagement im Einsatz für die Krötenrettung. Die beiden entwickelten ein digitales Tool um die Wanderungen zu erfassen. Mehr dazu finden Sie hier!
Für unser Wendehals-Projekt suchen wir Helfer, die Lust haben, sich für den Schutz des Wendehalses einzusetzen. Im Rahmen des Projekts möchten wir Nisthilfen aufhängen und kontrollieren.
Die genaue Projektbeschreibung finden Sie hier
Ein gigantisches Projekt plant der NABU in Zusammenarbeit mit der Stadt Heppenheim. Die stetig voranschreitende Verbuschung des Schloßbergs bedroht die dort an offene Weinlagen angepasste Tier- und Pflanzenwelt. Mit einer großflächigen Entbuschungsmaßnahme sollen alte Strukturen wieder hergestellt und dauerhaft erhalten bleiben.
Ausführliche Informationen zu dem Projekt finden Sie hier!
Die Lorscher Sandgrube, nahe bei Hüttenfeld, entstand ehemals durch Sandabbau durch die Stadt Lorsch, füllte sich in niederschlagsreichen Jahren mit Oberflächen- und Druckwasser. Es entstand ein Feuchtbiotop, das vielen seltenen Arten als Lebensraum diente.
Häufig fiel die Grube aber leider trocken.
Auch der Sperber weiß die Winterfütterung zu schätzen - nur nicht ganz im Sinne derer, die sie aufgestellt haben.
Dieser Sperber dreht äußerst regelmäßig dort seine Runde. Aber die Jagd glückt ihm nicht immer. Der Star hingegen beweist Nerven wie Drahtseile!
Informationen zu weiteren Veranstaltungen finden Sie hier!