Willkommen beim NABU Heppenheim e.V.!

Wir möchten Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen.

Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt. 


Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit vorstellen und Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft entwickeln. Erfahren Sie mehr über uns!


Aktuelles


Erstes Gemeinschafts-Projekt des Jahres am 08.02.

Hallo liebe Naturschützer,

Ein sehr gutes neues Jahr wünschen wir Euch allen und allerbeste Gesundheit & hoffen sehr, dass es Euch gut geht.

Das erste Projekt des Jahres ist anberaumt – wir benötigen hier Eure tatkräftige Unterstützung am Samstag, den 08. Februar 2025, Start 10 Uhr. 10 Mitwirkende wären top, um das schaffen zu können.

Sollte das Wetter am 8.2. sehr schlecht sein (Dauerregen, Schnee), so würden wir auf den 15.02. verschieben.

Treffpunkt: https://maps.app.goo.gl/Nw6YEbZNEecc56Zm6  (ca. 340m Fußweg vom Parkplatz / wir können uns auf dem Parkplatz treffen)

Parkmöglichkeit: https://maps.app.goo.gl/bQPwK3xdZ6w9kAdVA

Auf einer Fläche am Schlossberg in Heppenheim (unterhalb der Starkenburg), welche im Eigentum der NABU Stiftung Hessisches Naturerbehttps://hessen.nabu.de/wirueberuns/stiftung/index.html ist, soll ein Weidezaun errichtet werden.

NABU Kollege Tino Westphal hat sich hier in den letzten Wochen stark engagiert und die Fläche für unseren Einsatz vorbereitet. Am Steilhang hat Tino große Flächen freigeschnitten, so dass die Trockenmauern bzw. die Fläche frei ist. Ganz lieben Dank, Tino, für die klasse Arbeit.

Das Ziel ist eine Zäunung, so dass in Zukunft eine Beweidung mit Schafen & Ziegen stattfinden kann, um die Flächen offen zu halten und den Bewuchs mit Brombeeren & Co einzudämmen bzw. zu verhindern.

Alte Zaunteile existieren noch, jetzt wird die Aufgabe sein, einige Pfähle neu / zusätzlich zu setzen, Isolatoren und Litze anzubringen, d.h. alles für eine Beweidung vorzubereiten, ggf. restliches Mahdgut abrechen und für den Abtransport vorbereiten.

Hierzu benötigen wir bitte Eure Unterstützung.

Es braucht dazu: Festes Schuhwerk, Handschuhe; da Steilhang benötigt es Trittsicherheit (Fotos anbei). 

Wir werden uns vor dem Termin noch einmal melden mit weiteren Informationen. So dass wir planen können, meldet Euch bitte bei uns, ob ihr unterstützen könnt - unter info@nabu-heppenheim.de oder WhatApp 0160 9082 4629.

Für Verpflegung wird gesorgt.

Wir freuen uns auf Euch – bis dahin,

Euer NABU Team


Winterfütterung

Vogelfutterrahmen ab sofort wieder erhältlich

 

 

Unsere bekannten Futterrähmchen sind ab sofort in

Gerd's Saftladen

Westerwaldstraße 15

Heppenheim (nähe ZAKB)

erhältlich.

 

 

 

 


Wildvogelhilfe

Kalender 2025

Der NABU unterstützt die Ehrenamtliche Wildvogelhilfe e.V., die sich jedes Jahr mehrerer Tausend verwaister Jungvögel annimmt.

Zu diesem Zweck haben wir Kalender (Din A3) mit Bildern unserer Schützlinge drucken lassen und geben diese für 10,- Euro (oder 16,- Euro inkl. Versand) ab.

Der Erlös aus dem Kalenderverkauf geht zu 100 % an die Wildvogelhilfe zur Deckung der immensen Futterkosten.

 

Bei Interesse bitte melden bei:

Doris Chalwatzis

Whatsapp:   0176-78935180

Mail:             info@NABU-Heppenheim.de

 

oder auf der Facebook-Seite: Ehrenamtliche Wildvogelhilfe e.V.

 

 



Exkursionen und weitere Arbeitseinsätze 2025

Exkursionen und Arbeitseinsätze 2025 werden aktuell noch geplant.